
We provide MW-ForstApp 2.1 online (apkid: com.michaelwidiner.drohnenapp) in order to run this application in our online Android emulator.
Description:

Run this app named MW-ForstApp 2.1 using MyAndroid.
You can do it using our Android online emulator.
MW-Forst App V2.1 mit Drohnenfunktion
Heute wird noch in vielen Forstbetrieben die Aufnahme eines Waldes komplett manuell durchgefhrt.
Mitarbeiter streifen dafr zu Fu durch den Wald und markieren Bume, die abgeholzt werden mssen.
Die Markierung erfolgt nicht selten dabei auf Papier-Karten und mittels Spraydosen.
Leider kommt es da nicht selten dazu, dass Bume
im Nachhinen vergessen oder gnzlich bersehen werden.
In Zeiten der Borkenkferplage ein sehr groes Problem.
Der manuelle Vorgang bringt nur Nachteile, da zu Fu eine schlechtere Sicht auf die
Baumwipfel herrscht und die Aufnahme des Waldbestandes mit sehr hohen Personalkosten verbunden ist.
Zusammenspiel aus Piloten und Waldarbeitern - Forstwirtschaft 2.0
Die Kartierung von Waldbestnden
Der erste Schritt im Prozess ist die Kartierung der Waldbestnde.
Hier haben die Nutzer die Mglichkeit per Smartphone
direkt vor Ort Markierungen zu setzen.
Alternativ knnen sie auch mittels Drohne aus der
Vogelperspektive Punkte setzen ? natrlich ist das die favorisierte Variante.
Das Abarbeiten von Aufgaben
In Echtzeit werden die markierten Punkte mit allen Gerten des Forstunternehmens synchronisiert.
Damit wre es praktisch mglich, dass eine Person die Markierungen setzt und gleich mehrere verteilte Mitarbeiter
direkt mit dem Abarbeiten der Punkte beginnt.
Abgeschlossene Punkte knnen dementsprechend markiert werden.
Somit haben
Auftraggeber immer eine bersicht ber den aktuellen Stand der Waldarbeiten.
Die App ist hierbei von einem Forstunternehmen fr jegliche Forstunternehmen entwickelt worden.
Heute wird noch in vielen Forstbetrieben die Aufnahme eines Waldes komplett manuell durchgefhrt.
Mitarbeiter streifen dafr zu Fu durch den Wald und markieren Bume, die abgeholzt werden mssen.
Die Markierung erfolgt nicht selten dabei auf Papier-Karten und mittels Spraydosen.
Leider kommt es da nicht selten dazu, dass Bume
im Nachhinen vergessen oder gnzlich bersehen werden.
In Zeiten der Borkenkferplage ein sehr groes Problem.
Der manuelle Vorgang bringt nur Nachteile, da zu Fu eine schlechtere Sicht auf die
Baumwipfel herrscht und die Aufnahme des Waldbestandes mit sehr hohen Personalkosten verbunden ist.
Zusammenspiel aus Piloten und Waldarbeitern - Forstwirtschaft 2.0
Die Kartierung von Waldbestnden
Der erste Schritt im Prozess ist die Kartierung der Waldbestnde.
Hier haben die Nutzer die Mglichkeit per Smartphone
direkt vor Ort Markierungen zu setzen.
Alternativ knnen sie auch mittels Drohne aus der
Vogelperspektive Punkte setzen ? natrlich ist das die favorisierte Variante.
Das Abarbeiten von Aufgaben
In Echtzeit werden die markierten Punkte mit allen Gerten des Forstunternehmens synchronisiert.
Damit wre es praktisch mglich, dass eine Person die Markierungen setzt und gleich mehrere verteilte Mitarbeiter
direkt mit dem Abarbeiten der Punkte beginnt.
Abgeschlossene Punkte knnen dementsprechend markiert werden.
Somit haben
Auftraggeber immer eine bersicht ber den aktuellen Stand der Waldarbeiten.
Die App ist hierbei von einem Forstunternehmen fr jegliche Forstunternehmen entwickelt worden.
MyAndroid is not a downloader online for MW-ForstApp 2.1. It only allows to test online MW-ForstApp 2.1 with apkid com.michaelwidiner.drohnenapp. MyAndroid provides the official Google Play Store to run MW-ForstApp 2.1 online.
©2025. MyAndroid. All Rights Reserved.
By OffiDocs Group OU – Registry code: 1609791 -VAT number: EE102345621.